Zum Inhalt springen

Schlagwort: weltreise

In 80 Tagen um die Welt – Unterwegs auf dem Western Loop von Maui

Der Western Loop ist quasi die Fritz Cola im Vergleich zu Coca Cola: anders im Geschmack, aber keineswegs schlechter. Im Gegenteil – vielleicht ist der Western Loop von Maui sogar noch schöner als die berühmte Road to Hana. Hier trifft man auf jeden Fall weniger Menschen, und alles wirkt ein wenig entspannter.

Wir haben traumhafte Strände entdeckt, luxuriöse Wohngegenden bestaunt und uns durch unvorstellbar teure Hotelanlagen geschlängelt – nur um an einem Strand zu landen, der wegen einer Quallenplage unbenutzbar war.

Gleichzeitig fuhren wir über verlassene Straßen, durchquerten authentische Dörfer und kauften ein frisch gebackenes Bananenbrot, das nach purem Inselglück schmeckte.

Ich möchte diesen Ausflug auf keinen Fall missen. Es war ein wunderschöner Tag – voller Kontraste, Überraschungen und kleiner Entdeckungen, die ihn so besonders gemacht haben.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Maui entdecken: Wo Aloha-Feeling auf Vielfalt trifft

Aloha Maui! Kaum ein Ort verkörpert den hawaiianischen Inseltraum so sehr wie diese Insel: weite, menschenleere Strände, üppige Regenwälder und spektakuläre Vulkanlandschaften – auch wenn wir letztere diesmal nicht gesehen haben.

Maui hat uns mit seiner entspannten Atmosphäre, der faszinierenden Natur und den herzlichen Menschen sofort in den Bann gezogen.

Besonders spannend war für mich der Kontrast: Einerseits das amerikanische Leben, wie man es aus Filmen und Serien kennt. Andererseits der unverwechselbare Südsee-Lifestyle, der sich so ganz anders anfühlt. Eine solche Kultur hatte ich zuvor noch nie erlebt. Umso dankbarer bin ich, dass wir die Reise nach Hawaii angetreten sind – auch wenn Maui ursprünglich gar nicht auf unserer Liste stand. Letztlich war es ein glücklicher Zufall, der uns genau hierher geführt hat.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Von Okinawa in den Aloha State der USA

Während ich hier sitze und die ersten Zeilen für diesen Blogpost tippe, läuft nebenbei der Livestream vom Flughafen in Honolulu auf Hawaii. Dazu genieße ich japanischen Grüntee – aus einer der Schalen, die wir in Kambodscha gekauft haben.

Hier in Deutschland neigt sich der Tag bereits dem Ende entgegen. Der Frühling steht in den Startlöchern, doch die Temperaturen sind noch einstellig. Auf Hawaii dagegen erwacht der 28. März gerade erst – bei bereits 27 °C.

Vor noch nicht einmal einem Jahr waren wir selbst dort. Für uns war es die vorletzte Station unserer Weltreise, nachdem wir zuvor einige Zeit auf Okinawa in Japan verbracht hatten.

Einen Kommentar hinterlassen

4 In 80 Tagen um die Welt – Ein Besuch in der Okinawa Karate Hall

Wenn man den Begriff „Okinawa“ in eine der gängigen Bildersuchmaschinen eingibt, erscheinen wahrscheinlich Bilder von weißen Sandstränden und türkisblauem Ozean. Doch die Insel hat noch eine ganz andere, kraftvolle Seite: Sie gilt als die Wiege des Karate.

Hier, wo einst das Tragen von Waffen verboten war, entwickelte sich aus der Notwendigkeit eine Kampfkunst, die heute weltweit praktiziert wird. Auf Okinawa ist Karate mehr als Sport – es ist Teil der Identität, der Geschichte und des Alltags.

Ich selbst habe als Kind und Jugendlicher viele Jahre in einer traditionellen Karate-Schule trainiert. Mein Lehrer reiste regelmäßig nach Japan, nahm an Seminaren teil und legte seine wichtigsten Prüfungen dort ab. Wahrscheinlich war er auch auf Okinawa, da unser Dojo okinawanisches Karate lehrte. Besonders wichtig war dabei immer: Wir betrieben keinen Sport, sondern übten eine Kunst.

Darum ließ ich es mir auf dieser Reise nicht nehmen, den Fokus ein wenig auf meine Vergangenheit und die japanische Kampfkunst Karate zu legen.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Okinawa-Roadtrip: Karate, ein historisches Haus, alte Seelen und ein Wal

Natürlich wollten wir nicht nur die Stadt Naha entdecken, sondern auch die ganze Insel Okinawa. Für diesen Ausflug mieteten wir ein Auto und fuhren an nur einem Tag von Naha bis zum nördlichsten Punkt der Insel – und wieder zurück.

Dieser Tag war voller Erlebnisse: Wir sahen wunderschöne Landschaften, tauchten in die Kultur Okinawas ein und hatten sogar das Glück, einen Buckelwal mit eigenen Augen zu sehen.

Auf solch einem kleinen Roadtrip durchquert man viele verschiedene Regionen und bekommt einen guten Eindruck davon, wie die Menschen auf der Insel leben. Eines kann ich vorwegnehmen: Es gab wirklich eine Menge zu entdecken.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Japan: So weit weg und doch ganz nah

Als sich unsere Tage in Taiwan dem Ende entgegenneigten, überlegten wir, welchen Punkt dieser Erde wir als Nächstes entdecken wollten. (By the way: Sich diese Frage ernsthaft stellen zu dürfen, ist ein unglaublicher Luxus.)

Eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen ist es, den digitalen Globus zu drehen und Orte aufzuspüren, die irgendwo im Nirgendwo liegen. Wir hatten das große Glück, tatsächlich an viele dieser Orte reisen zu können, die wir so entdeckt hatten – sofern sie natürlich auf unserer Reiseroute lagen. Orte, die wir ohne dieses „Globus-Spiel“ wohl nie besucht hätten.

So kam es, dass wir in unserer Unterkunft in den Bergen Taiwans herausfanden, dass die Inselgruppe Okinawa nur eine Flugstunde von Taipeh entfernt liegt. Klar, ich wusste, dass es Okinawa gibt und dass es zu Japan gehört. Aber ehrlich gesagt hatte ich keinen Schimmer, dass es sich um eine Inselgruppe handelt – nur wenige Meilen von Taiwan entfernt. Durch ihre tropische Lage im Pazifik trägt sie sogar den Spitznamen „das Hawaii Japans“.

Für unsere weitere Reiseplanung war Okinawa ein wahrer Jackpot – wie ein perfekt platzierter Koi in einem Zen-Garten. Wir konnten nach Japan reisen und von Naha aus bequem weiter nach Osten fliegen, um unserem Ziel „In 80 Tagen um die Welt“ wieder ein Stück näherzukommen.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Ein Roadtrip durch Taiwan – Von der Karibik Taiwans nach Tainan

Wir setzten unseren Roadtrip an der wunderschönen Südküste Taiwans nach Norden fort – dieses Mal entlang der Westküste. Im Gegensatz zur Ostküste ist dieser Teil der Insel deutlich dichter besiedelt.

Hier reiht sich eine Ortschaft an die nächste, die Städte gehen fast nahtlos ineinander über. Unsere erste Etappe führte uns von Hengchun über Kaohsiung nach Tainan. Dort mieteten wir ein Zimmer – ohne Badtür, dafür aber in einer wunderschönen Wohnsiedlung gelegen. Am nächsten Tag erkundeten wir die sechstgrößte Stadt Taiwans: Wir probierten spannende Snacks, besichtigten ein altes Haus, beobachteten Männer beim Drachensteigen und schlenderten nach Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen von Tainan.

Nach zwei Nächten verließen wir die Stadt, um den Sun-Moon-Lake zu umrunden und anschließend in Ren’ai unser wunderschönes Quartier zu beziehen.

Doch bevor es so weit ist: Zurück auf Anfang. Beginnen wir von vorn.

Einen Kommentar hinterlassen