Zum Inhalt springen

Kategorie: USA

In 80 Tagen um die Welt – Aloha, Big Apple – vom Waikiki Beach nach New York City

Langsam, aber sicher neigt sich unsere Weltreise dem Ende entgegen.
Unser Flug in den Big Apple – nach New York City – sollte am frühen Abend starten. Also gaben wir am Nachmittag unseren Mietwagen ab und checkten für unseren vorletzten Flug ein.

Bis dahin blieb uns aber noch ein wenig Zeit, um Honolulu weiter zu erkunden. Wir wollten unbedingt einen Eindruck vom legendären Waikiki Beach gewinnen – und natürlich auch selbst dort baden gehen.

Bevor es so weit war, nutzte ich den Morgen für einen weiteren meiner geliebten Photowalks. Und natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, ein letztes Mal auf unserem Balkon mit traumhafter Aussicht zu frühstücken.

Lassen wir den letzten Tag auf Hawaii beginnen.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Zwischen Sonnenaufgang und Verschwörung: Ein Spaziergang durch Honolulu

Ich bin ein großer Freund davon, auf Reisen früh am Morgen durch mir unbekannte Orte zu laufen, die Eindrücke auf mich wirken zu lassen und Neues zu entdecken.

Es war im April 2024, und das Ende unserer Weltreise rückte mit großen Schritten näher. Dieser sonnige und angenehm warme Tag sollte unser letzter voller Tag auf diesen wunderschönen Inseln sein.

Also schnappte ich mir früh am Morgen meine Kamera und begab mich auf die Suche nach besonderen Motiven in Honolulu – und nach interessanten Geschichten.

Und was soll ich sagen? Am Ende des viel zu langen Walks kam ich tatsächlich mit einer richtig guten Story zurück.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Zwischen Jurassic Park, Wellen, Kanada und Ananas – Ein Roadtrip zur North Shore von Oʻahu

Wie schon in mehreren Blogartikeln, die unsere Weltreise im Jahr 2024 dokumentieren, erwähnt, war es eine ziemlich spontane Entscheidung, nach Hawaii zu reisen. Unser Ziel war es, einmal um die Welt zu reisen – und das Ganze in 80 Tagen. Ganz so, wie es Jules Verne in seinem Roman In 80 Tagen um die Welt beschrieb.

Nice to know: Die Abenteuer von Vernes Figur Phileas Fogg beruhen tatsächlich auf historisch belegten Reisen von George Francis Train. Im Jahr 1870 gelang ihm eine Weltumrundung in exakt 80 Tagen – damals galt das noch als nahezu unmöglich.

Anyway, Hawaii bot sich als perfektes Zwischenziel an, um von Japan weiter nach New York City zu reisen, ohne einen Direktflug nehmen zu müssen. Rückblickend war das eine wirklich gute und lohnenswerte Entscheidung.

Für die recht kurzfristige Planung verließen wir uns auf den Tipp von Matthew, einem Freund meines Vaters. Er riet uns, nach Maui zu fliegen. Für uns bedeutete das konkret: Wir flogen von Osaka nach Honolulu und stiegen dort just in time ins nächste Flugzeug nach Maui um.

Nach einer Woche auf Maui flogen wir zurück nach Honolulu, um von dort unsere Reise nach New York fortzusetzen. Wir hatten jedoch so geplant, dass uns noch anderthalb Tage auf Oʻahu zur freien Verfügung blieben – bevor wir über Nacht in mehreren Tausend Metern Höhe die USA überqueren würden.

Was bietet sich da mehr an, als einen kleinen Roadtrip zu unternehmen und dabei die Insel zu erkunden?

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Zwischen Flight Shame und Reiselust: Mit Southwest Airlines in 30 Minuten von Maui nach O’ahu

Zu Beginn unserer Hawaii-Reise flogen wir direkt von Japan nach Oʻahu und anschließend mit Hawaiian Airlines weiter nach Maui. Schon beim ersten Zwischenstopp bekamen wir einen Eindruck davon, was für ein besonderer Flughafen Honolulu auf Oʻahu ist.

Nun landeten wir ein zweites Mal dort – diesmal mit mehr Zeit, um den Flughafen auf uns wirken zu lassen.

Mit Southwest Airlines ging es von Maui nach Oʻahu: Wir bekamen besondere Plätze in der Boeing 737, bestaunten die wunderschöne Landschaft aus dem Flugzeugfenster und freuten uns über einen kleinen Service auf diesem Flug, der nicht einmal 30 Minuten dauerte.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Als ich Nancy in Kihei traf und sie mir von ihrem Schicksal erzählte

Beim Schreiben dieser Zeilen bewegt sich das Flugzeug, in welchem ich sitze irgendwo zwischen der Türkei und dem Irak. Die Landschaft ist ganz anders, als es die Landschaft auf Maui ist. Auf den kargen Bergen liegt noch Schnee. Die Täler sind allesamt trocken und von ausgetrockneten Flussbeten durchzogen.

Auf Maui hingegen ließ die Natur ein Feuerwerk steigen, um zu zeigen, was sie alles auf den Kasten hat. Ich denke, genau aus diesem Grund gelten bei vielen Menschen solche immergrünen Inseln als der Inbegriff des Paradieses.

Beim genaueren Hinsehen, merkt man jedoch, dass Maui alles andere als ein Paradies ist. Es sei denn, man ist weiß und hat viel Geld.

Ich habe auf Maui, genauer in Kihei, Nancy getroffen und mit ihr eine ganze Weile erzählt. Sie lebt zur Zeit ohne Wohnung und Job auf Maui. Es war sehr interessant, ihren Erzählungen zu lauschen und mit ihr zu diskutieren.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Eine unvergessliche Begegnung mit Ululani Ho’opi’i in dem kleinen Dorf Kahakuloa auf Maui

Kahakuloa – allein der Name klingt wie ein Versprechen auf das echte, unverfälschte Hawaii. Versteckt an der wilden Nordküste Mauis und nur über eine schmale, kurvige Straße erreichbar, liegt dieses kleine Dorf eingebettet in sattes Grün, steile Klippen und eine Stille, die man sonst kaum noch findet.

Keine großen Hotels, keine Touristengruppen – nur Natur, authentisches Leben und eine spürbare Ruhe, die sofort entschleunigt.

Genau hier haben wir auf unserem Roadtrip einen ganz besonderen Menschen getroffen, dessen Geschichte und Lebensweise uns tief beeindruckt hat. In diesem Blogpost nehme ich euch mit dorthin – zu einem Ort, der sich für immer in unser (zumindest in mein) Herz eingebrannt hat.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Unterwegs auf dem Western Loop von Maui

Der Western Loop ist quasi der Fritz Cola im Vergleich zu Coca Cola. Sie schmeckt auf jeden Fall anders, aber keineswegs schlechter. Der Loop ist nicht so bekannt, aber keineswegs weniger lohnenswert. Ganz im Gegenteil: Vielleicht ist der Western Loop von Maui sogar schöner als die Road to Hana? Hier trifft man auf jeden Fall weniger Leute und alles ist ein wenig entspannter.

Wir haben wunderschöne Strände gesehen, tolle Wohngegenden bestaunt und sind durch unvorstellbar teure Hotelanlagen gelaufen, um an einen Strand zu kommen, der gerade unter einer Quallenplage litt und dadurch nicht benutzbar war.

Wir sind jedoch ebenso über verlassene Straßen gefahren, haben authentische Dörfer besucht und ein selbstgebackenes Bananenbrot gekauft.

Ich möchte diesen Ausflug auf keinen Fall missen. Es war ein sehr schöner Tag.

Einen Kommentar hinterlassen