
Wenn man den Begriff „Okinawa“ auf einer der gängigen Bildersuchmaschinen eintippt, werden dir wahrscheinlich Bilder von weißen Sandstränden und einem türkisblauem Ozean angezeigt – doch die Insel hat noch eine ganz andere, kraftvolle Seite: Sie gilt als die Wiege des Karate.
Hier, wo einst das Tragen von Waffen verboten war, entwickelte sich aus der Notwendigkeit eine Kampfkunst, die heute weltweit praktiziert wird. Auf Okinawa ist Karate mehr als Sport – es ist ein Teil der Identität, der Geschichte und des Alltags.
Ich selbst bin als Kind und Jugendlicher jahrelang in eine traditionelle Karate-Schule gegangen und habe diese Kampfkunst erlernt. Mein Lehrer war regelmäßig in Japan und nahm an Karate-Seminaren teil. Er legte seine wichtigsten Prüfungen ebenfalls in Japan ab. Es ist wahrscheinlich, dass man Lehrer damals ebenfalls auf Okinawa gewesen ist, da dieses Dojo okinawanisches Karate lehrte. Wichtig war hierbei immer, dass wir keinen Sport trieben, sondern eine Kunst ausübten.
Von daher ließ ich es mir nicht nehmen, bei dieser Reise den Fokus ein wenig auf meine Vergangenheit sowie die japanische Kampfkunst Karate zu setzen.
Einen Kommentar hinterlassen