Zum Inhalt springen

Kategorie: Europa

Soiernspitze (2257 m) – Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung

Die Bergtour auf die Soiernspitze (Karwendel) stand schon sehr lang auf meiner To-Do-Liste. Genauer gesagt, faszinierte ich dieser Gipfel schon seit meine frühsten Kindheit. Dabei ist der Berg ist der Berg kein alpines Highlight. Es ist ein beliebiger Berg, der jedoch durch seine wunderschöne, pyramidenähnliche Nordseite einen besonderen Charme versprüht.

Aber erst zwanzig Jahre später, konnte ich diesen kleinen Traum in die Realität umsetzen und meinen Namen in das Gipfelbuch eintragen. In den Jahren davor gab es viele Rückschläge, Wanderungen, die viel zu früh endeten und Wanderungen, die anders verliefen als gedacht.

Eigentlich dachte ich, dass dies ein ganz normaler Bericht einer Bergtour wird. Aber gerade beim Schreiben des Textes merke ich, dass sich dieser Text in eine ganz andere Richtung entwickeln könnte. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Text entwickeln wird. Ein Klick auf „Weiterlesen“ lohnt sich somit allemal.

Ein Kommentar

Wie der Caddy fast an das Nordkap gefahren wäre

In diesem Jahr sollte ein lang gehegter Traum meinerseits in Erfüllung gehen: Eine Reise an das Nordkap. Ich bin von der kargen Schönheit der Natur begeistert. Egal, ob Wüste oder nordeuropäische Tundra. Die für uns lebensfeindliche Vegetation fasziniert mich und ich muss unbedingt dort hin fahren.

Schon viele Jahre träumte ich von einer Reise in den hohen Norden Europas. Immer wieder habe ich diesen Roadtrip verschoben. Ich war abgeschreckt von den ca. 6000 zu fahrenden Kilometern und der damit verbundenen unendlichen Zeit, die man im Auto – statt in der Natur – verbringt.

Aber in diesem Jahr sollte es soweit sein: das Nordkap ruft!

5 Kommentare

Sonnenuntergang auf dem Gohrisch

Die Sächsische Schweiz ist dir sicherlich bekannt. Nicht zu letzt durch zahlreichen Influencer gewann sie in den letzten Jahren stark an Popularität. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges ist bekannt für die wunderschöne Landschaft. Die Elbe schlängelt sich durch dieses kleine Gebirge – vorbei an bizarren Felsformen und wunderschönen Wäldern. Obwohl das Mittelgebirge nur zwei Autostunden von meiner Haustür entfernt gelegen ist, halten sich meine bisherigen Besuche jedoch in Grenzen.

Während meiner Studienzeit, in welcher ich ein Jahr in Dresden studiert habe, war die Sächsische Schweiz ein regelmäßiges Ziel zahlreicher Trainingsfahrten mit dem Rad. Zu Fuß habe ich die Topographie des Gebirges jedoch noch nicht oft erkundet.

Dies sollte sich im vergangenen Herbst ändern. Gezwungener Maßen war die Zeit vorhanden und die Möglichkeiten des Reisens begrenzt. Also galt es, die Heimat zu erkunden und die wunderschöne Landschaft der Sächsischen Schweiz im Herbst zu genießen.

Einen Kommentar hinterlassen

Einfach mal raus … als Nachtsportler

Viele sehen mich verständnislos an, wenn ich Ihnen von meinen Stirnlampen-Erlebnissen des Nachts im Wald berichte. Es sei zu gefährlich und überhaupt, hat man im Dunkeln nichts draußen zu suchen.

Ich finde die Momente, die ich im schmalen Lichtkegel meiner Stirnlampe erlebe, wunderbar. Würde ich diese kleinen Abenteuer, in Form einer Skirunde, Radtour oder einer Laufrunde, tagsüber absolvieren, wäre der Abenteuerfaktor sicher nur halb so groß.

Einen Kommentar hinterlassen

Perfektes Campingerlebnis am Fuße der Silvretta auf dem Campingplatz Zeinissee

Das Besondere am Camping ist das Naturerlebnis, welches man rund um die Uhr hat. Bei vielen Campingplätzen kann man dieses – für meinen Geschmack – oft nur bedingt erleben.
Die Sicht vom eigenen Camper auf die umliegende Landschaft ist nicht selten von einem anderen Camper blockiert. Die Lage solcher Campingplätze ist schon okay. Aber für Gebirgstouren ist man dann doch wieder auf Bergbahnen, längere Anfahrten mit dem Auto oder unendlich lange Anstiege per Fuß, bis man oberhalb der Baumgrenze ist, angewiesen.

Ganz anders sieht das beim Campingplatz am Zeinissee aus. Schon einige Jahre steht dieser Campingplatz bei mir auf der Liste der Spots, die ich einmal besuchen wollte und im letzten Jahr hat sich endlich ein Besuch ergeben.

2 Kommentare

Königliche Panorama-Tour über den Heimgartengrat

Der Herzogstand gehört zu den beliebtesten Müncher Bergen. So kann es schon einmal sein, dass hier an schönen Tagen mehr Menschen trifft als auf dem Viktualienmarkt oder auf der Maximilianstraße im Müncher Zentrum.

Aber auch mir gefällt dieser Gipfel zwischen dem Kochelsee und dem Walchensee. Besonders an Tagen mit wenig Zeit bietet dieses Gebiet eine lohnenswerte Wanderung.

2 Kommentare

Über wilde Wege auf die Breitspitze (2196 m)

Es gibt Tage, an denen schreit der Körper einfach nach einem Ruhetag. Vor allem, wenn man die Tage davor viele Gipfeltouren am Stück unternommen hat.
Genau für solch einen Tag suchten wir eine Tour vom Campingplatz am Zenissee und dabei stießen wir auf die Breitspitze. Leider täuschten wir uns in der Länge der Tour etwas: Aus dem Ruhetag wurde mit dieser Tour nichts. Als schöne Genusstour kann man die Tour vom Zeinissee auf den 2196 m hohen Gipfel jedoch sehen.

Einen Kommentar hinterlassen