Zum Inhalt springen

Kategorie: Deutschland

Ein Tag in Leipzig – zwischen Street-Fotografie und Erinnerungen

Ein nicht ganz so fröhlicher Anlass brachte mich wieder einmal in meine alte Studienstadt Leipzig. Dennoch nahm ich mir die Zeit, ein wenig durch die Straßen zu schlendern und die Atmosphäre zu genießen. Natürlich war meine Kamera dabei – und so entstanden ein paar neue Impressionen aus einer Stadt, die mir bis heute viel bedeutet.

Einen Kommentar hinterlassen

Tibet hautnah – Ein Abend mit Olaf Schubert in der Lochmühle

Im vergangenen Jahr saß ich an einem verregneten Abend vor meinem Postfach und stieß dabei auf den Newsletter von Olaf Schubert. Er ist selbst Reisender, arbeitet als Fotojournalist, Autor und Verleger. Viele seiner Vorträge habe ich schon besucht – ebenso einige der Veranstaltungen, die er im Rahmen seiner eigenen Vortragsreihe organisiert.

Neugierig las ich also, was er diesmal berichtete: von einem Open-Air-Vortrag im sächsischen Vogtland. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände einer Hütte statt, und die Fotos, die er im Newsletter teilte, ließen auf einen besonderen Abend schließen. Zwei bis drei Dutzend Reisebegeisterte versammelten sich dort, hörten einem Reisenden zu und ließen sich von seinen Bildern auf der Leinwand inspirieren.

Nur leider habe ich genau dieses Treffen im vergangenen Jahr verpasst.

Einen Kommentar hinterlassen

Vier statt zwei Räder – DTM am Sachsenring

Ich habe das große Glück, dass ich direkt neben einer Rennstrecke großgeworden bin. Andere Menschen aus der Region würden diese Aussage so nicht tätigen. Ihnen ist es zu laut und zwei Mal im Jahr sind ihnen zu viele Menschen in unserem verschlafenen Städtchen zu Gast.

Mir hat es schon immer gefallen, wenn die Höllenmaschinen über den Sachsenring donnerten und irgendwie eine ganz andere Stimmung in der Region herrschte.

So genieße ich auch das Privileg, dass ich an einem Samstag spontan mit meiner Schwester zu den Deutschen Tourenwagen Masters (kurz DTM) gehen kann. Wenn ich hier schreibe „gehen kann“, dann meine ich das buchstäblich: Ich kann wirklich zur Rennstrecke gehen.

Von daher machten wir uns einen schönen Tag an der Rennstrecke, schauten uns die Rennwagen an, lauschten den doch irgendwie tollen Klängen und vergnügten uns mit unseren Kameras.

Einen Kommentar hinterlassen

MotoGP auf dem Sachsenring

Einmal im Jahr ist das kleine west-sächsische Städtchen Hohenstein-Ernstthal im Ausnahmezustand. Es ist die Zeit, in welcher die oft mürrischen Menschen ihre Gäste mit offenen Händen empfangen. Schließlich sind sie nach knapp 5 Tagen wieder weg und die ehemalige Bergarbeiter Stadt kann wieder in seinen fast einjährigen Schlaf fallen.

Diese einleitende Worte mögen jetzt sehr negativ klingen, aber für beschreibt es den Zustand dieser Stadt sehr gut. Jeder ist sich selbst am nächsten und fremde Menschen können gern woanders leben, aber nicht hier.

Wie auch immer, ich sehe die Situation sicherlich zu schwarz. Aber eine Woche färbt alles bunt: dann, wenn die MotoGP zu Besuch am Sachsenring ist.

Seit über zwei Jahrzehnten sind für mich die Tage, an welchem der Motorrad Grand Prix zu Gast ist, die spannendsten Tage des Jahres.

Ein Kommentar

Im Jazzclub mit den „The Shy Boys“

Ja, was ist jetzt los? Seit einigen Jahren höre ich Jazz. Du hast richtig gelesen, irgendwie habe ich Gefallen am Jazz gefunden. Ich hätte mich ebenso für Strickpullover in Kombination mit einem daruntertragenden Hemd, für klassische Armbanduhren, für einen langen Filzmantel oder generell einem beige-oliv-ocker-farbenen Look entscheiden können.


Ich habe mich aber für Jazz entschieden! Und ich muss sagen, mit dieser Entscheidung bin ich sehr zufrieden.

Einen Kommentar hinterlassen

Vom südostasiatischen Laos ins urbayerische Wirtshaus

Anfang Oktober hatte ich das großartige Glück, zwei Wochen durch Laos reisen zu können. Es war eine wunderbare Reise durch ein fremde Kultur und ein abenteuerliches Land. Dabei ging es per Taxi, Tuk-Tuk, Moped, Fähre und Zug durch dieses wunderschöne Land. Und dabei spreche ich nicht von Bayern – sondern von Laos.

Nach der Reise ging es erst einmal in ein bayerisches Wirtshaus, um den Kulturschock auf ein Maximales zu potenzieren. Dabei stellte ich mir die Frage, gehe ich zu wenig in Restaurants?

Einen Kommentar hinterlassen

Frühlingswanderung zur Rehberg Alm im Karwendel

Wer mich kennt, weiß, dass die Karwendelregion meine zweite Heimat ist. In diese Region reise ich schon viele Jahre und habe viele Wanderungen unternommen. Egal, ob kurze oder lange Wanderung – mit oder ohne Gipfelerfolg. Ich habe schon viele Wanderweg unter die Stollen der Wanderschuhe genommen. Gerahmt vom Estergebirge, dem Karwendel, dem Wetterstein- und dem Zugspitzmasiv, kann man in dieser Region die malerische Natur genießen.

In diesem Frühjahr lag gefühlt noch recht viel Schnee in den niederen Lagen. Aus diesem Grund war eine Wanderung gesucht, bei welcher man sich nicht in schwindelerregende Höhen begibt – und man trotz dessen eine schöne Aussicht hat. Somit fiel die Wahl auf die 2010 wieder eröffnetete Rehberg Alm (Mathilde-Hurter-Hütte) im Karwendel.

Einen Kommentar hinterlassen