Während ich in meiner warmen Wohnung sitze, zieht draußen ein kleiner Schneesturm über das Land und bringt jede Menge Neuschnee. Draußen ist es grau in weiß. Die Schneeflocken wehen von links nach rechts, von oben nach unten und in alle möglichen Kombinationen dieser Richtungen. Und trotzdessen, dass ich hier gemütlich sitze, freue ich mich schon auf heute Nachmittag, wenn ich wieder raus kann.
Zu der Ski-Hochburg Kühtai habe ich eine ganz besondere Beziehung. Vor ungefähr 10 Jahren entdeckte ich diesen, auf 2000 Meter Höhe liegenden, Ort durch Zufall. Damals suchte ich einen möglichst hoch gelegenen Ort auf der Karte, um in meinem blauen Mazda 323 möglichst entlegen zu schlafen. Dieser Ort hat es mir angetan. Im Sommer war Kühtai damals sehr einsam und nach Sonnenuntergang war der Ort, in welchem die Dortmunder Hütte liegt, wie ausgestorben. Ich saß vorm Auto, habe meine Pasta zubereitet und genoss den Blick auf die umliegenden Sellrainer Berge bei untergehender Sonne.
Ich stöberte in der Karte, um herauszufinden, welche Berge ich von diesem Ort aus besteigen könnnte. Einer dieser Berge ist ein stolzer Dreitausender: der Sulzkogel mit 3016 Metern Höhe.
Er ist ein technisch durchaus einfacher Berg – WICHTIG: Bei entsprechenden und stabilen Wetter sowie ausreichender Fitness und alpiner Erfahrung.
Der felsige und karke Charakter des Karwendelgebirges hat mich schon seither fasziniert. Als junges Kind habe ich die Gipfel stundenlang vom Balkon des Gästezimmers bewundert. In den späteren Jahren habe ich den Karwendel auf den ersten selbstständigen Reisen mit dem Rad oder den Wanderschuhen erkundet.
Die westliche Karwendelspitze kann man via der Karwendelbahn sehr gemütlich – dennoch alpiner Charakter (!!) – besteigen und das Gipfelpanorama mit minimalsten Höhenmetern in den Beinen genießen.
Am Campingplatz sitzend, ließ mich ein Gipfel nicht mehr los: die Fädnerspitze. Egal, ob beim Abendessen oder nach dem Aufstehen, mein Blick wanderte immer wieder zu diesem fast 2800 m hohem felsigen Gipfel. Dieser ist recht schwach frequentiert und einsam. Er liegt auf der Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg. Wobei der Aufstieg vom Zeinissee über den Campingplatz stets auf der Vorarlberger Seite verläuft.
Während des ganzen Urlaubs habe ich mir diese Tour vorgenommen, am letzten Tag auf dem Campingplatz habe ich früh am Morgen meine Schuhe geschnürrt, den am Abend zuvor gepackten Rucksack genommen und bin nach einem kleinen Frühstück losgelaufen. 900 Höhenmeter warteten auf mich und rückblickend kann ich sagen, dass sich jeder Höhenmeter gelohnt hat.
Jeder der mich kennt, weiß, dass die Region rund um den Karwendel meine Herzensregion ist. Hier fühle ich mich wohl. Hier finde ich Ruhe. Hier finde ich Abstand zum Alltag. Hier kann ich in Erinnerungen schwelgen. Hier kenne ich mich aus.
Vor einigen Jahren starteten wir schon einmal den Versuch, die Mutspitze am Rande der Texelgruppe zu besteigen. Damals hat es nicht ganz gereicht. Wir hatten uns von diesem Gipfel einen tollen Ausblick in das Passeier- und Etschtal sowie ins Vinschgau versprochen. Und dieses Jahr können wir nun sagen: Wir hatten diesen tollen Ausblick.
Ich wusste bis heute nicht, wie verdammt scharf (im Sinne von HD) das Internet sein kein.
Auf Vimeo habe ich eben (als ich meinen Unterricht vorbereitet habe) ein absolut grandioses Video entdeckt. Shane Black hat dieses Video produziert und seine Aufnahmen stammen aus einer 2-monatigen Auszeit, in welcher er mit zwei Freunden durch die Staaten gefahren ist und ein paar Foto-Workshops gaben. Nebenbei hatten sie natürlich viel Zeit, die Schönheit der Natur zu bestaunen und glücklicherweise auch festzuhalten.
Insgesamt waren sie in 32 Bundestaaten, besuchten 13 National-Parks und legten dabei 20921 Kilometer zurück. Und das alles in einem alten Dodge Bus.
Klingt alles super … aber noch besser – als mein langweiliger Text – sind ihre Aufnahmen.
Ich finde diese Aufnahmen so klasse … der Wahnsinn.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich auf meiner Website Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, kann ich Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf meiner Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.