Zum Inhalt springen

Kategorie: Outdoor

Ein stolzer Dreitausender zu Füßen Kühtais – der Sulzkogel (3016 m)

Zu der Ski-Hochburg Kühtai habe ich eine ganz besondere Beziehung. Vor ungefähr 10 Jahren entdeckte ich diesen, auf 2000 Meter Höhe liegenden, Ort durch Zufall. Damals suchte ich einen möglichst hoch gelegenen Ort auf der Karte, um in meinem blauen Mazda 323 möglichst entlegen zu schlafen.
Dieser Ort hat es mir angetan. Im Sommer war Kühtai damals sehr einsam und nach Sonnenuntergang war der Ort, in welchem die Dortmunder Hütte liegt, wie ausgestorben. Ich saß vorm Auto, habe meine Pasta zubereitet und genoss den Blick auf die umliegenden Sellrainer Berge bei untergehender Sonne.

Ich stöberte in der Karte, um herauszufinden, welche Berge ich von diesem Ort aus besteigen könnnte. Einer dieser Berge ist ein stolzer Dreitausender: der Sulzkogel mit 3016 Metern Höhe.

Er ist ein technisch durchaus einfacher Berg – WICHTIG: Bei entsprechenden und stabilen Wetter sowie ausreichender Fitness und alpiner Erfahrung.

Einen Kommentar hinterlassen

Westliche Karwendelspitze (2385 m) – Ein alpines Erlebnis für Faule

Der felsige und karke Charakter des Karwendelgebirges hat mich schon seither fasziniert. Als junges Kind habe ich die Gipfel stundenlang vom Balkon des Gästezimmers bewundert. In den späteren Jahren habe ich den Karwendel auf den ersten selbstständigen Reisen mit dem Rad oder den Wanderschuhen erkundet.

Die westliche Karwendelspitze kann man via der Karwendelbahn sehr gemütlich – dennoch alpiner Charakter (!!) – besteigen und das Gipfelpanorama mit minimalsten Höhenmetern in den Beinen genießen.

Einen Kommentar hinterlassen

Premium Panorama auf die Mieminger Kette vom Höllkopf (2194 m)

Wer eine kleine Wanderung mit alpinem Panorama im Großraum Garmisch-Partenkirchen sucht, der ist am Höllkopf (2194 m) genau richtig.
Auf der Aussichtskanzel über dem Marienbergjoch gibt es genau dies, jedoch ohne sich groß anstrengen zu müssen. Auf dich wartet eine Genusswanderung mit einem unvergesslichen Gipfelpanorama, welches zu einer reichhaltigen Brotzeit einlädt.

Einen Kommentar hinterlassen

Einfach mal raus … Sterne fotografieren

Noch vor Corona-Zeiten habe ich in meinem Instagram-Feed ein Bild gesehen, auf welchem die Milchstraße von einem tollen Sandsteinfelsen fotografiert wurde.

Dieses Bild stand schon lange auf meiner Liste von Fotos, die ich einmal fotografieren möchte. An einem herrlichen Sommerabend wollte ich dieses Bild umsetzen. Aber alles verlief ganz anders als gedacht.

Einen Kommentar hinterlassen

Mit dem Mountainbike über die Gipfel des Ergebirges

Eigentlich sollte es in meiner ersten Urlaubswoche wieder in die Berge gehen. Ich nutze diese drei bis vier Tage immer dazu, um ganz umbekümmert Touren zu unternehmen und die Berge zu genießen.
Dieses Jahr kam es jedoch ganz anders als geplant.
So bestieg ich nicht die höchsten Berge Deutschlands, sondern erklomm die höchsten Gipfel des Erzgebirges mit dem Mountainbike.

Einen Kommentar hinterlassen

Der Camping-Caddy

In diesem Blogpost erfährst du mehr über meinen Campingausbau von meinem VW Caddy Life.
Dieser Ausbau ist einfach, günstig und robust. Das Ausbau wurde schon während unzähliger Reisen getestet und hat sich bewährt. Mittlerweile ist er während des ganzen Jahres im Caddy und ermöglicht es, auch auf spontanen Kurztrip (ohne viel Aufwand) im Caddy zu schlafen.

40 Kommentare