Zum Inhalt springen

Schlagwort: Reisen

In 80 Tagen um die Welt – Als ich Nancy in Kihei traf und sie mir von ihrem Schicksal erzählte

Beim Schreiben dieser Zeilen bewegt sich das Flugzeug, in welchem ich sitze irgendwo zwischen der Türkei und dem Irak. Die Landschaft ist ganz anders, als es die Landschaft auf Maui ist. Auf den kargen Bergen liegt noch Schnee. Die Täler sind allesamt trocken und von ausgetrockneten Flussbeten durchzogen.

Auf Maui hingegen ließ die Natur ein Feuerwerk steigen, um zu zeigen, was sie alles auf den Kasten hat. Ich denke, genau aus diesem Grund gelten bei vielen Menschen solche immergrünen Inseln als der Inbegriff des Paradieses.

Beim genaueren Hinsehen, merkt man jedoch, dass Maui alles andere als ein Paradies ist. Es sei denn, man ist weiß und hat viel Geld.

Ich habe auf Maui, genauer in Kihei, Nancy getroffen und mit ihr eine ganze Weile erzählt. Sie lebt zur Zeit ohne Wohnung und Job auf Maui. Es war sehr interessant, ihren Erzählungen zu lauschen und mit ihr zu diskutieren.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Eine unvergessliche Begegnung mit Ululani Ho’opi’i in dem kleinen Dorf Kahakuloa auf Maui

Kahakuloa – allein der Name klingt wie ein Versprechen auf das echte, unverfälschte Hawaii. Versteckt an der wilden Nordküste Mauis und nur über eine schmale, kurvige Straße erreichbar, liegt dieses kleine Dorf eingebettet in sattes Grün, steile Klippen und eine Stille, die man sonst kaum noch findet.

Keine großen Hotels, keine Touristengruppen – nur Natur, authentisches Leben und eine spürbare Ruhe, die sofort entschleunigt.

Genau hier haben wir auf unserem Roadtrip einen ganz besonderen Menschen getroffen, dessen Geschichte und Lebensweise uns tief beeindruckt hat. In diesem Blogpost nehme ich euch mit dorthin – zu einem Ort, der sich für immer in unser (zumindest in mein) Herz eingebrannt hat.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Unterwegs auf dem Western Loop von Maui

Der Western Loop ist quasi der Fritz Cola im Vergleich zu Coca Cola. Sie schmeckt auf jeden Fall anders, aber keineswegs schlechter. Der Loop ist nicht so bekannt, aber keineswegs weniger lohnenswert. Ganz im Gegenteil: Vielleicht ist der Western Loop von Maui sogar schöner als die Road to Hana? Hier trifft man auf jeden Fall weniger Leute und alles ist ein wenig entspannter.

Wir haben wunderschöne Strände gesehen, tolle Wohngegenden bestaunt und sind durch unvorstellbar teure Hotelanlagen gelaufen, um an einen Strand zu kommen, der gerade unter einer Quallenplage litt und dadurch nicht benutzbar war.

Wir sind jedoch ebenso über verlassene Straßen gefahren, haben authentische Dörfer besucht und ein selbstgebackenes Bananenbrot gekauft.

Ich möchte diesen Ausflug auf keinen Fall missen. Es war ein sehr schöner Tag.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Maui entdecken: Wo Aloha-Feeling auf Vielfalt trifft

Aloha Maui! Kaum ein Ort verkörpert den hawaiianischen Inseltraum so sehr wie diese vielfältige Insel: von weiten und menschenleeren Sandstränden über üppige Regenwälder bis hin zu spektakulären Vulkanlandschaften – die wir nicht sahen.

Maui hat uns mit seiner entspannten Atmosphäre, faszinierenden Natur und herzlichen Menschen sofort in den Bann gezogen.

Es war faszinierend zu sehen, wie die Menschen auf Hawaii leben. Dieser Kontrast zwischen dem amerikanischen Leben, welches uns aus zahlreichen Filmen bzw. Serien bekannt ist und dem Südsee-Insel-Lifestyle ist besonders. Ich habe solch eine Kultur vorher noch nicht gesehen und war nun doch überaus froh, dass wir nach Hawaii gereist sind. Den eigentlich stand Hawaii nicht auf unserer Liste und es war eher dem Zufall zu schulden, dass wir letztendlich auf Maui waren.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Von Okinawa in den Aloha State der USA

Während ich hier sitze und mir die ersten Zeilen für diesen Blogpost überlege, läuft nebenbei der Livestream vom Flughafen von Honolulu auf Hawaii. Nebenbei genieße ich japanischen Grüntee. Ich trinke ihnen aus einer der Schalen, die wir in Kambodscha gekauft haben.

Hier neigt sich der Tag fast dem Ende entgegen, der Frühling steht in den Startlöchern, noch haben wir jedoch einstellige Temperaturen in Deutschland. Auf Hawaii erwacht der 28. März jedoch erst und es hat schon eine Temperatur von 27°C.

Vor noch nicht ganz einem Jahr waren wir ebenfalls auf Hawaii. Für uns war es die vorletzte Station unserer Weltreise, nachdem wir einige Zeit auf Okinawa in Japan verbrachten.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Japan: So weit weg und doch so nah

Als sich unsere Tage in Taiwan dem Ende entgegen neigten, überlegten wir, welchen Punkt dieser Erde wir als nächstes Entdecken wollen? (By the way: Sich die Fragen ernsthaft stellen zu können, ist solch ein Luxus.)

Eine der schönsten Beschäftigungen in meiner Freizeit ist es, den digitalen Globus zu drehen und mir Orte anzusehen, die irgendwo im Nirgendwo gelegen sind. Wir hatten das große Glück, dass es uns sogar möglich war, an diese Orte zu reisen, die wir auf dem digitalen Globus entdeckten. Sofern sie natürlich auf unserer Reiseroute lagen. Orte, die wir vielleicht nie besucht hätten.

So kam es, dass wir in unserer schönen Unterkunft in den Bergen von Taiwan herausfanden, dass die Inselgruppe Okinawa nur eine Flugstunde von Taipei entfernt liegt. Klar, ich wusste, dass es Okinawa gibt und dass Okinawa etwas mit Japan zu tun hat. Ehrlich gesagt, hatte ich jedoch keinen Schimmer, dass Okinawa eine Inselgruppe ist, die nur wenige Meilen von Taiwan entfernt liegt. Durch ihre tropische Lage im Pazifik tragen die Inseln den Spitznamen „das Hawaii Japans“.

Allein für unsere weitere Reiseplanung war Okinawa ein wahrer Jackpot, wie ein perfekt platzierter Koi in einem Zen-Garten. Wir konnten nach Japan reisen und von Naha / Okinawa aus war es uns möglich, sehr gut in Richtung Osten weiterzureisen, um unserem Ziel – In 80 Tagen um die Welt – abermals ein Stück näher zu kommen.

Einen Kommentar hinterlassen

In 80 Tagen um die Welt – Ein Roadtrip durch Taiwan – Vom populärsten See Taiwans über wilde Straßen in das Gebirge von Ren’ai und nach Jiufen

Egal welchen Reisebericht man sich auf YouTube ansieht oder im Netz liest, immer wird einem der Sun-Moon-Lake im Zentrum von Taiwan und Jiufen empfohlen. Also setzten wir diese beiden Orten natürlich auf die Roadmap unserer Tour.

Während der nächsten Tage wollten wir diesen großen Bereich Taiwans erkunden und uns selbst ein Bild von dem machen, was uns die Reise-Influencer und -Influencerinnen anbieten.

Somit kletterte unser Mietwagen schon bald Meter für Meter die doch recht steilen Anstiege hinauf in die Berge Taiwans.

Die Städte gingen langsam in Dörfer über und der Abstand zwischen den Dörfern wurde immer größer. Man könnte sogar fast von Einsamkeit sprechen. Nach etlichen Kilometern auf kleinen Straßen eröffnete sich für uns der erste Blick auf den Sun-Moon-Lake.

Die Stunde der Wahrheit hatte geschlagen. Kann der Sun-Moon-Lake oder Jiufen, ihr Versprechen eines Paradieses, halten? Eines vorweg: Uns wird ein ganz anderer Ort für eine lange Zeit in Erinnerung bleiben.

Einen Kommentar hinterlassen