Zum Inhalt springen

Kategorie: Radeln

Mit dem Rad zur Arbeit – Mein Canyon Grizl 6 AL (2022)

Schon sehr lang spielte ich mit dem Gedanken, meinen Arbeitsweg mit dem Rad zurückzulegen. In Studentenzeiten bin ich jeden Weg mit dem Fahrrad gefahren und habe es sehr genossen.

Aber irgendwie verabschiedete ich mich von dieser Gewohnheit, als ich in das Berufsleben eingestiegen bin. Schließlich fährt man auf dem Land – aus irgendeinem Grund – mit dem Auto zum alltäglichen Broterwerb. Nach einigen Jahren kam mir jedoch Gedanke, diesen Weg mit dem Rad zurückzulegen. Eine Tour entsprechen 10 km mit einigen Höhenmetern – an sich wäre es kein Problem, diesen Weg mit dem Rad zurückzulegen.

Nach einigen Monaten Rad-Pendeln mit meinem Mountainbike, legte ich mir dann ein Gravel-Bike zu und nutze dieses Rad nun seit ungefähr 7 Monaten, um pedalierend zur Arbeit zu fahren.

Einen Kommentar hinterlassen

Mit dem Mountainbike über die Gipfel des Ergebirges

Eigentlich sollte es in meiner ersten Urlaubswoche wieder in die Berge gehen. Ich nutze diese drei bis vier Tage immer dazu, um ganz umbekümmert Touren zu unternehmen und die Berge zu genießen.
Dieses Jahr kam es jedoch ganz anders als geplant.
So bestieg ich nicht die höchsten Berge Deutschlands, sondern erklomm die höchsten Gipfel des Erzgebirges mit dem Mountainbike.

Einen Kommentar hinterlassen

Der Kanal im Pelz einer Brücke

Ich dachte immer, dass Radfahren ohne die Dimension der Höhe kein Radfahren ist. Aber an einem Wochenende an dem wir uns den Mittellandkanal bei Hohenwarthe in Sachsen-Anhalt anschauten, habe ich die  fehlenden Höhenmeter nicht vermisst. Wir erkundeten die Umgebung der Elbe und bestaunten einen Kanal, der über die Elbe führt. Ein Brücke für Schiffe. Der pralle Wahnsinn!
Dies ist quasi ein Kanal im Pelz einer Brücke oder eine Brücke im Pelz eines Kanals. Egal wie, ich habe so etwas noch nicht gesehen.

Einen Kommentar hinterlassen

MTB-Kurzurlaub am Kap Zwenkau

Ich besuche gern Orte, die ich in der Vergangenheit schon einmal besucht oder bewohnt habe. Dies erweckt meistens tolle Erinnerungen und zeigt einem auf, wie schnell die Zeit vergangen ist und was man bis dato alles erlebt hat.

So wurde es längst Zeit, der Leipziger Neuseenlandschaft einen erneuten Besuch abzustatten. Schließlich habe ich unter anderem auch in Leipzig studiert und ein paar Jahre meines Lebens dort verbracht.
Als außerordentlicher Student gehörte es auf meine Tagesordnung, die verschiedenen Seen rund um Leipzig (mehrfach pro Woche) zu umradeln. Als Student hat man doch keine Zeit 😉

Das Besondere an diesem Seengebiet ist jedoch, dass dieses Gebiet vor einigen Jahren noch Tagebaustätten waren.

Einen Kommentar hinterlassen

Erster Camping-Kurzurlaub am Senftenberger See

Senf02

In meinen ersten Ferien sollte es natürlich in den Urlaub – bzw. in den Kurzurlaub – gehen. Da die Ferien (wie immer) viel zu kurz waren, hatten wir nur 2,5 Tage zur Verfügung.
Es gibt eigentlich auch nichts spektakuläres zu berichten, außer dass es die erste Campingausfahrt für den Vecci war und das wir die Radwege rund um den Senftenberger See unsicher gemacht haben.

Fazit: Für einen Kurzurlaub ist das Lausitzer Seengebiet rund um Senftenberg auf jeden Fall eine Reise wert!

Einen Kommentar hinterlassen

Mit dem Rennrad zu neuem Mut

Bei den Kollegen von Velohome ist Markus auf eine tolle Reportage gestoßen, welche in den vergangenen Tagen im TV lief.
Die 30minütige Reportage lässt die Zuschauer an einer Rennrad-Tour von Frankfurt a. M. bis nach Barcelona teilhaben. Das besondere an dieser Tour ist jedoch, dass vor allem Menschen mit einem Handicap über die Alpen und die Pyrenäen pedalieren.

Organisiert wurde die kleine Runde von – dem an MS erkrankten – Besi & Friends. Er hat für sich herausgefunden, dass der Sport ihm hilft, besser mit seiner unheilbaren Krankheit zu leben und dass – im speziellen das Radfahren – seinen Krankheitsverlauf positiv beeinflusst. Positiv bedeutet in diesem Zusammenhang ein Lindern bzw. Verzögern der Krankheitssymptome.
(Was dies für einen Menschen bedeutet, ist wohl nur den wenigsten von klar. Desto bemerkenswerter ist es, wie stark solche Menschen sind.)

Diese Reportage zeigt auf jeden Fall, dass Bewegung für (fast) alle von uns sehr gut ist und dass wir meist mehr auf dem Kasten haben, als wir uns zu trauen.
Ob man nun gleich quer durch Europa fahren muss, ist eine andere Frage. Da sich eine sportliche Überlastung nicht unbedingt positiv auf den menschlichen Körper auswirkt.
Aber ein gewisses Maß an Gesundheitssport und Bewegung, sollte bei jedem von uns auf dem Tagesplan stehen und bis ins hohe Alter unternommen werden.

In diesem Sinne:
Sport Frei!

P.S.: Hier findet ihr noch dem Link zu seiner 3000km langen Runde durch Kanada.

Einen Kommentar hinterlassen